top of page

BioEnergie

Eine Landwirtschaftliche Genossenschaft seit 2005

Über unsere Genossenschaft

Lokale Energie für eine nachhaltige Zukunft

Seit 2005 stehen wir, die Genossenschaft Bioenergie St. Lorenzen, für die innovative Nutzung regionaler Ressourcen. Aus landwirtschaftlichen Reststoffen wie Gülle und Mist erzeugen wir erneuerbare Energie und hochwertigen Naturdünger – effizient, umweltfreundlich und zukunftsorientiert.

Bio Energie Gebäude in St. Lorenzen, Bruneck

Meilensteine

1000 kW

Elektrische 

Dauerleistung

Seit 2008

2.500 kW

Thermische Dauerleistung

Ab 2025

100%

Nachhaltig

IMG-20200716-WA0001.jpg
IMG-20240422-WA0021.jpg
IMG-20190412-WA0014.jpg
Bio Gas Anlage
IMG-20200716-WA0001.jpg
IMG-20240422-WA0021.jpg
IMG-20200302-WA0014.jpg
Landwirtschaft, LKW, Gülle
IMG-20200716-WA0001.jpg
IMG-20240422-WA0021.jpg
IMG-20200302-WA0014.jpg
Terragator, Gülle, Landwirtschaft, Felder
IMG-20200716-WA0001.jpg
IMG-20240422-WA0021.jpg
IMG-20200302-WA0014.jpg
Verstreuen der Gülle auf die Felder rund um St. Lorenzen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Webseite präsentieren zu können!

Unsere neue Webseite ist online!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Webseite präsentieren zu können!

Kontakt

Bio Energie Gebäude, St. Lorenzen, Pflaurenz

Unsere Technologie

Energie aus der Region – für die Region

Wir nutzen modernste Verfahren, um aus landwirtschaftlichen Reststoffen wie Gülle, Mist und Produktionsabfällen aus der Lebensmittelindustrie erneuerbare Energie zu gewinnen. Ab 2025 stellen wir auf die Produktion von Biomethan um, das direkt ins Erdgasnetz eingespeist wird.

 

Unser Kreislauf:

  1. Vergärung: Reststoffe werden in unserer Anlage energetisch verwertet.

  2. Dünger: Das entstehende Gärsubstrat wird als emissionsarmer, hochwertiger Naturdünger auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht.

  3. Erneuerbare Energie: Stromproduktion (bis 2025) oder Biomethan für die Region.

Entstehung

Gründung im Jahr 2005 aus Eigeninitiative von 80 Bauern. Ziel: Lokal erneuerbare Energie aus Gülle produzieren und den dadurch anfallenden hochwertigeren Dünger mit modernster Technik auf den Flächen der Mitglieder auszubringen.

Nachhaltigkeit

Unser Ansatz ist mehr als Energieproduktion: Wir schaffen regionale Kreisläufe und fördern nachhaltiges Wirtschaften. Durch die Nutzung von Reststoffen reduzieren wir Emissionen und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Ihre Vorteile: - Ressourcenschonung und Reduktion von Umweltauswirkungen - Förderung der regionalen Landwirtschaft - Beitrag zur Energiewende

Naturdünger

Die Genossenschaft Bioenergie bringt nach der energetischen Nutzung den Naturdünger emissionsarm auf den Großteil der landwirtschaftlichen Flächen in Bruneck und St. Lorenzen aus.

Technik und Entwicklung

2008: Inbetriebnahme mit einer elektrischen Dauerleistung von 1.000 kW. 2025: Umstellung auf Biomethanerzeugung (thermische Dauerleistung von 2.500 kW) und Einspeisung des Biomethans in das bestehende Erdgasnetz.

Lokal Wertschöpfung

Durch die Tätigkeit werden lokale Kreisläufe und lokale Wertschöpfung gefördert. Vor Ort wird erneuerbare Energie durch Nutzung von Reststoffen erzeugt.

bottom of page